Herzlich willkommen bei der SPD Freiberg a. N.

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der Homepage der SPD Freiberg am Neckar. Auf unserer Seite finden Sie alle wichtigen Ansprechpartner und Mandatsträger der Freiberger SPD sowie unsere Termine und Berichte.

Die Freiberger SPD bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich für Themen vor Ort und darüber hinaus einzubringen und zu engagieren. Als älteste Partei Deutschlands treten wir auch im lokalen für die sozialdemokratischen Grundwerte „Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität“ ein. Im Zentrum unseres Handelns steht die Beteiligung der Stadtgesellschaft und die Teilhabe jedes einzelnen an politischen Prozessen. Dazu zählt der regelmäßige und intensive Austausch mit der Freiberger Gemeinderatsfraktion und der SPD Kreistagsfraktion genauso wie die aktive Mitwirkung an Entscheidungen der Landes- und Bundespartei. Als lebendige Partei aus der Mitte der Gesellschaft wird auch die Vereinsgemeinschaft großgeschrieben. So sind wir beispielsweise stets auf dem Bürgerfest mit einem Stand vertreten und pflegen auch intern einen regen geselligen Austausch.

Gerne laden wir Sie zu einem unserer nächsten Treffen und Veranstaltungen ein, damit Sie sich persönlich ein Bild von uns machen können.

Gabriele Böttle und Klaus-Peter Bakalorz
Vorsitzende der SPD Freiberg am Neckar

 

12.11.2025 in Kommunalpolitik

Schlosskelter im Winter wieder für (Kultur-) Veranstaltungen nutzen

 

Der SPD-Antrag 03/2023 zur Nutzung der Freiberger Schlosskelter vom Spätsommer bis zum Frühling war am vergangenen Dienstag wieder einmal Gegenstand der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses. Dabei ging es um die Nutzung der Kelter für Kulturveranstaltungen während der kalten Monate, wie von der SPD-Gemeinderatsfraktion bereits am 9. März 2023 (i.W.: Zweitausenddreiundzwanzig) beantragt. Leider kennen wir bis heute weder belastbare Zahlen zum tatsächlichen Stromverbrauch noch ein kreatives Heizkonzept, mit dem man sicher die Energiekosten für die träge und mit Strom betriebene Fußbodenheizung im Winter deutlich reduzieren könnte.

Zumindest jetzt soll, wenn der Verwaltungsschuss am Dienstag zustimmt hat, die Schlosskelter in den Wintermonaten zumindest dem Freiberger Kulturverein und für die Ausstellung Unicati zur Nutzung freigegeben werden. Für deren Nutzung in der Heizperiode soll eine zusätzliche Heizkostenpauschale von 200 € pro Veranstaltungstag bezahlt werden. Auch wenn wir diese Pauschale in Summe für zu hoch halten und uns eher eine Spitzabrechnung des Stromverbrauchs vorgestellt hatten, ist der jetzt gewählte Weg ein erster Ansatz, die Kelter auch in den Wintermonaten wieder zu nutzen und Kulturangebote in Freiberg zu ermöglichen.

Warum aber die Nutzung im Winter dem Freiberger Kulturverein und der Ausstellung Unicati vorbehalten bleiben soll, erschließt sich nicht. Warum sollen nicht auch im Winter wieder alle bisherigen/früheren Nutzungen insbesondere private Veranstaltungen möglich sein? Eine klare und transparente Regelung (zusätzliche Heizkostenpauschale von 200 €) hat die Stadtverwaltung ja schon gefunden. Es macht zudem sicher energetisch durchaus Sinn, wenn an einem (verlängerten) Wochenende mehrere Veranstaltungen nacheinander in der Kelter stattfinden. Die Nutzer und deren Gäste würden es der Stadt sicher danken; gibt es doch eine solche Lokalität kaum noch in unserem Gäu. Und diese Nutzungen würden auch zusätzliche Einnahmen für die Stadt Freiberg bedeuten.

05.11.2025 in Fraktion

Stellungnahme der SPD-Gemeinderatsfraktion zur Haushaltslage 2026

 

Der städtische Haushaltsplan stellt den Freiberger Gemeinderat mit einem sich schon jetzt abzeichnenden und nicht gedeckten hohen Defizit auch 2026 wieder vor große Herausforderungen. Dazu ist der bereits 2021 mit der Haushaltsstrukturkommission, bestehend aus Verwaltung, Bürgermeister und Gemeinderat, eingeschlagene Weg, für alle Gemeinderäte nach wie vor richtungsweisend. Dabei setzt die SPD Gemeinderatsfraktion weiterhin auf eine nachhaltige Haushaltsführung, die mit Augenmaß die Zukunft unserer Stadt sichert.

Leider kommen auch wir nicht umhin, in einigen Bereichen die Gebühren für städtische (Dienst-) Leistungen mitunter deutlich zu erhöhen. Teilweise sind diese Anpassungen bereits vollzogen, teils noch in der gemeinderätlichen Diskussion und Abstimmung. Dabei bleibt es unser Ziel, die Auswirkungen auf die Freiberger Bevölkerung und unsere Gewerbetreibende so gering wie möglich zu halten. Wir wissen, dass diese Maßnahmen Auswirkungen auf die davon betroffenen Haushalten unserer Bevölkerung haben werden. Wir stehen aber zu und in unserer Verantwortung gegenüber der Stadt Freiberg als Gemeinwesen und aller seiner Bewohnerinnen und Bewohner.

17.10.2025 in Veranstaltungen

Volles Haus bei „Alarmstufe Schule“ – 80 Gäste diskutieren über die Zukunft der Bildung

 
Markus Nutz (Waldschule Bissingen), Andreas Stoch und Danile Haas im Gespräch

Bildung bewegt! Rund 80 Gäste kamen letzten Donnerstagabend in den vollbesetzten Saal der Germania nach Bietigheim-Bissingen, um gemeinsam über den Zustand unserer Schulen zu diskutieren. Dazu hatte unsere Landtagskandidat Daniel Haas u.a. gemeinsam mit dem SPD Ortsverein Freiberg zur Podiumsdiskussion eingeladen. Auf dem Podium saßen Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und ehemaliger Kultusminister, u.a mit Vertretern des GEW-Landesvorstandes und des Landesschülerbeirates. Gemeinsam beleuchteten sie, warum Unterrichtsausfälle, Lehrkräftemangel und fehlende Unterstützung an Schulen immer häufiger zum Alltag gehören – und welche politischen Lösungen jetzt nötig sind.

03.10.2025 in Veranstaltungen

Alarmstufe Schule – Gute Bildung in Baden-Württemberg?

 
Unterrichtsausfälle, Lehrermangel, überlastete Lehrkräfte

Unterrichtsausfälle, Lehrermangel, überlastete Lehrkräfte an unseren Schulen brennt es lichterloh. Die Leidtragenden sind die Kinder, die ihre Chancen verlieren, und eine Gesellschaft, die sich Fachkräftemangel schlicht nicht leisten kann. Ich sage klar: Das Land muss endlich Verantwortung übernehmen! Alle Kinder haben ein Recht auf gute Bildung, faire Chancen und verlässlichen Unterricht – unabhängig vom Geldbeutel oder Wohnort der Eltern.

 

Darüber wollen wir unter anderem mit Daniel Haas, unserem Landtagskandidaten ins Gespräch kommen und laden Dich herzlich ein zu unserer Veranstaltung:

 

Donnerstag, 16. Oktober 2025
⏰ Einlass ab 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Bietigheim-Bissingen | Germania am Viadukt

 

Mit dabei:

  • Andreas Stoch, Fraktionsvorsitzender SPD-Landtagsfraktion, Kultusminister a.D.
  • Daniel Haas, Landtagskandidat & Moderator
  • Farina Semler, GEW-Landesvorstand
  • Markus Nutz, Schulleiter Waldschule Bissingen
  • Baran Rahimi, Landesschülerbeirat
  • Florentine Kochanski, Elternvertreterin

 

Nach einem Impulsvortrag folgt eine spannende Podiumsdiskussion – offen, kritisch, konstruktiv. Sei dabei, wenn wir gemeinsam über Lösungen für gute Bildung in Baden-Württemberg sprechen. Deine Stimme, Deine Erfahrung, Deine Perspektive ist gefragt!

10.03.2025 in Politik

Sonderungspapier - Ergebnisse der Sondierungen von CDU/CSU und SPD

 

Zur Vorbereitung vor Kooaltionsgesprächen haben die Spitzen von CDU/CSU und SPD ein Sondierungspapier ausgearbeitet, um zu prüfen, ob die vorhandenen Werte und Ziele dafür tragfähig sind. Dieses Sonderungspapier kann hier abgerufen werden.

Termine

Alle Termine öffnen.

13.11.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Dokumentarfilm Off the Mark - Film über Norwegen und seiner Besonderheiten
In Kooperation mit dem Förderverein NaturVision e.V. und dem Ludwigsburger Filmfestival NaturVision zeigt der Fre …

15.11.2025, 10:30 Uhr - 22.11.2025, 12:30 Uhr Roter Frühschoppen
Um ganz nah bei den Freibergerinnen und Freiberger zu sein, bietet die Freiberger SPD regelmäßig den sogenan …

19.11.2025, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Bundespolitik im Dialog - Austausch mit Parsa Marvi & Macit Karaahmetoǧlu
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat die SPD auch in Baden-Württemberg schmerzliche Verluste erlitten. …

Alle Termine

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden

Online spenden

Online spenden